So schmeckt Detmold
Und mit Mäusen und Strohsemmeln wären wir bei der Küche des Lippischen Landes. Diese ist einfach gehalten, aber sehr schmackhaft. Zu empfehlen ist etwa der Lippische Pickert, eine Art Pfannkuchen mit Rosinen und wahlweise herzhaft oder süß mit Leberwurst und Beete. Diesen bekommt man zum Beispiel im Brauhaus Strate in der Fußgängerzone.
Überhaupt ist auf die Braukunst in Detmold ein besonderes Augenmerk zu legen. Die Privatbrauerei Strate ist hier eine Institution und an Kreativität kaum zu übertreffen.
Vielleicht liegt das daran, dass die Brauerei als einzige Brauerei Deutschlands ausschließlich in Frauenhand ist, die gerne mal das ein oder andere Experiment mit Hopfen und Malz wagen. Aushängeschild ist das Thusnelda-Bier, genannt nach der Frau von Arminiuis (ja, genau dem „Hermann“). Daneben gibt es klassisches Pilsener, Landbier oder auch (etwas ausgefallener) Kirschbier.
In dem an die Brauerei angrenzenden Shop kann man sich eindecken und darf sich außerdem durchprobieren. Wir haben einen Mix aus Perlwein, Weizenbier und Pfirsichlikör zum Kosten bekommen. Könnt Ihr Euch nicht vorstellen? Dann lasst Euch unbedingt einen Schluck einschenken. Aber wir übernehmen keine Garantie, dass Euer Reisegepäck danach im Anschluss um ein paar Flaschen schwerer ist. Alternativ kann man sich Detmold auch über den Online-Shop der Brauerei nach Hause holen.
Wer sich dafür interessiert, wie das Bier gebraut wird kann auch an den regelmäßig angebotenen Brauereiführungen teilnehmen.