Einige Kilometer von der Monschauer Altstadt entfernt liegen die Monschauer Dörfer, die offiziell als Stadtteile zu Monschau gehören, aber einen sehr ländlichen Charakter haben. Die Dörfer laden mit ihren Netz an Wanderwegen hervorragend zu ausgedehnten Erkundungstouren durch die schöne Eifel ein:
Kalterherberg
Rund um das Venndorf Kalterherberg kann man das Hohe Venn erkunden. Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet mit weitläufige Heide-, Moor- und Waldflächen. Über Naturpfade und Holzstege geht es durch die wundervolle Natur des Eifel- und Ardennenraumes. Die größte Sehenswürdigkeit des Eifeldorfes ist der die römisch-katholische Kirche St. Lambertus, welche zu den Eifeldomen zählt.
Konzen
Auf dem Kaiser-Karl-Weg rund um Konzen wandert man auf kaiserlichen Spuren. Zahlreiche Informationstafeln auf dem Weg erzählen von der karolingischen Zeit. Vom Eifelblick „Die Hohe“ hat man einen wunderbaren Blick auf das Dorf mit seiner gotischen Pfarrkirche. Auf dem Friedhof von Konzen befindet sich die Pankratiuskappele die als älteste Kirche der Umgebung auch „Mutterkirche des Monschauer Landes“ genannt wird und vermutlich noch aus der karolingischen Zeit stammt.
Höfen
In Höfen sieht man erstmal grün. Das Bundesgolddorf im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ besticht mit seinen haushohen grünen Buchenhecken, hinter denen sich stroh- und reetgedeckte Fachwerkhäuser verstecken.
Mützenich
Mützenich liegt unterhalb des Stelings, der höchsten Erhebung im Monschauer Lands und ist von 3 Seiten her von der Belgischen Grenze umschlossen. Vom Aussichtsturm aus kann man also bis weit nach Belgien blicken. Der Turm ist nur wenige Gehminuten von Kaiser Karls Bettstatt entfernt. Der Sage nach hat sich Kaiser Karl einst auf einem Jagdausflug im Hohen Venn verirrt und hat kurzerhand auf einem großen Felsen übernachtet. Das ehemalige kaiserliche Freiluftschlafzimmer direkt an der Belgischen Grenze ist heute ein beliebter Picknickplatz. Die Region ist übrigens Schauplatz der beliebten Eifelkrimis rund um den Monschauer Lokaljournalist Charly Nusselein von Hubert vom Venn.