Ende Mai 2020 entschlossen wir uns für einen Wandertag von Kelheim zum Kloster Weltenburg. Unsere Wanderung begann am Parkplatz Pflegerspitz in Kelheimund führte uns zunächst an der schönen Donau entlang an der Schiffsanlegestelle vorbei Richtung Wald. Die Befreiungshalle Kelheim ließen wir zunächst rechts liegen, um auf dem Rückweg daran vorbeizulaufen.
Schifffahrt auf der Donau
Weiter ging es für knapp 5 km durch den malerischen Wald Weltenburger Enge, bis wir zur Bootsanlegerstelle kamen, die uns auf die andere Seite des Flusses brachten, wo das Kloster Weltenburg steht. Der freundliche Bootsmann brachte uns für 1,50 Euro pro Person auf die andere Seite und trug natürlich auch pflichtgemäß seinen Mundschutz. Leider war es nicht mehr ganz so sonnig wie zu Beginn unserer Wanderung. Stattdessen hatte sich ein Wolkenfeld vor die Sonne geschoben. Dennoch war es angenehm warm.
Überfahrt zum Kloster Weltenburg
Nach nur zwei Minuten hatten wir übergesetzt und konnten das Kloster betreten. Während der aktuellen Corona Pandemie gibt es ein paar Einschränkungen, aber uns wurde direkt ein Tisch zugewiesen und die freundliche Bedienung war sehr aufmerksam und schnell. Wir entschieden und alle drei für ein Wiener Schnitzel mit Pommes und dazu natürlich ein helles Bier. Schließlich ist das Kloster Weltenburg Kelheim die älteste Klosterbrauerei der Welt. Das Bier ist etwas stärker als das normaler Helle, schmeckt aber wirklich klasse. Bierfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten.
Wer nach der Hauptspeise noch Appetit hat, dem seien als Dessert die gebackenen Holunderblüten ans Herz gelegt, die wirklich köstlich waren. Ein Rezept zum Selbermachen gibt es hier.
Insgesamt war es relativ ruhig in der Klosterschänke, was allerdings wohl der besonderen Situation geschuldet ist. In normalen Zeiten im Sommer kann es durchaus auch voll werden. Eine vorherige Reservierung kann auf jeden Fall nicht schaden.
Klosterschänke Weltenburg
Nachdem wir uns gestärkt haben, ging es wieder zurück Richtung dem Parkplatz, an dem wir unsere Fahrzeuge abgestellt hatten. Dazu wählten wir eine etwas andere Route durch den Wald, um an einem weiteren Highlight vorbeizukommen: Der Befreiungshalle Kelheim. Doch zunächst mussten wir wieder mit dem Boot übersetzen und konnten noch den wunderbaren Blick auf die Bischofsbucht genießen (siehe Foto).
Bischofsbucht bei Kloster Weltenburg
Nach weiteren knapp 5 km Waldwanderung kamen wir dann zur Befreiungshalle Kelheim, einem Denkmal auf dem Michelsberg, die von König Ludwig I. im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon in Auftrag gegeben wurde. Zwischen 2015 und 2018 wurde die Befreiungshalle Kelheim aufwändig saniert und unter anderem mit einer neuen Fassadenfarbe ausgestattet. Zusätzlich gibt es auch ein kleines Museum in der Nähe, das wir allerdings nicht besucht haben.
Befreiungshalle Kelheim
Von der Befreiungshalle Kelheim waren es nur noch wenige Hundert Meter bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Es ging bergabwärts und wir konnten auf dem Weg noch einen schönen Blick über Kelheimerhaschen. Ein rundum gelungener Tag neigte sich damit dem Ende zu.
Blick über Kelheim
Diese Website nutzt Technologien von Dritten, um die Seiten und ihre Informationen stetig verbessern zu können (keine personalisierte Werbung, keine Weitergabe an Dritte).
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. EINSTELLUNGEN ÄNDERN
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.