Von Limburg nach Marburg
Das hessische Lahntal zwischen Limburg und Marburg ist mehr als eine Reise wert, denn man muss sich hier schon zwischen der Art der Fortbewegung entscheiden. Abenteuerlustige erkunden das Lahntal vom Wasser aus auf dem Kanu. Genauso sportlich ist eine Radtour auf dem insgesamt 245 km langen Lahnradweg, der bereits in Nordrheinwestfalen beginnt. Für beides muss man freilich etwas mehr Zeit mitbringen.
Für einen Roadtrip reicht ein langes Wochenende aus und das Auto hat den Vorteil, dass man noch ein paar sehenswerte Orte abseits der Lahn entdecken kann.
Limburg
Unsere Tour startet von der schönen hessischen Kreisstadt Limburg kurz vor der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Die Limburger Innenstadt gleicht einer Puppenstube mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern. Mit ihren unzähligen Cafés und originellen kleinen Läden, wie zum Beispiel dem Lavendelladen, aus dem schon von weitem der angenehme Duft durch die Straßen weht.
Im 13. Jahrhundert wurde Limburg als das Nadelöhr zwischen Köln und Frankfurt bezeichnet. Die Straße zwischen den Fachwerkhäusern war so eng, dass hoch beladenen Fuhrwerke abgeladen wurden, damit die kostbare Fracht nicht hängen blieb und herunterfallen konnte. Nach Passieren der Engstelle wurden die Säcke wieder aufgeladen. Dies brachte den tatkräftigen Limburgern den Namen „Säcker“ ein. Heute ist die Altstadt Limburgs weitgehend autofrei.
Besonders hübsch ist die Gegend um den Fischmarkt, wobei die Bezeichnung völlig irreführend ist, denn trotz der netten geschnitzen Fische auf den Fassaden wurde hier noch nie mit Fisch gehandelt. Die Bezeichnung stammt von Fismart, was früher ein Handelsplatz für Fäden und Wolle war.
Zu den sehenswertesten Gebäuden in der Altstadt (wobei sie alle wunderhübsch sind) gehört die Alte Kaffeerösterei, wo man natürlich hervorragenden Kaffee trinken kann sowie das Haus der 7 Laster. In Form von Holzschnitzerei sollten die Pilger auf dem Weg zum Dom noch einmal eindringlich an die 7 Todsünden erinnert werden.
Viel Zeit zur Reue und inneren Einkehr bleibt dem Pilger jedoch nicht, denn von hier aus sind es nur noch einige wenige Treppenstufen zum hinauf zum Limburger Dom. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich auch das sehenswerte Diözesanmuseum sowie das Schloss Limburg.